Faszination pur: Holzhaus-Design setzt Akzente

Längst zählen Holzhäuser zu den richtungsweisenden architektonischen Highlights. Sie setzen Trends für modernste Wohnkultur, aber auch für außergewöhnliche Geschäfts- und Verwaltungsarchitektur.

Holz: Design-Werkstoff der unbegrenzten Möglichkeiten

Mit seinen vielseitigen Qualitäten lädt der Werkstoff Holz zu gestalterischer Offenheit geradezu ein. Es gilt als flexibler Super-Werkstoff für das Designhaus – was Bauherren und Planern in hohem Maße schätzen, die ein einzigartiges Gebäude schaffen wollen. Denn Holzbau-Elemente lassen sich so gut wie in jedem Format nach Vorgabe fertigen. So steht Architekten ein umfangreicher individueller „Design-Baukasten“ zur Verfügung, aus dem sie frei schöpfen können. Computergesteuerte Vorfertigungsprozesse sorgen dafür, dass kreative Konzepte mit millimetergenauer Präzision umgesetzt werden. Ein weiterer Vorteil von Holz: Es ist ein relativ leichter Baustoff, der es erlaubt, auch filigrane Konstruktionen hochstabil zu realisieren.

Effektvoll kombinierbar mit unterschiedlichen Baustoffen

Holz ist ein Baustoff mit besonderem Charakter. In Verbindung mit anderen Materialien entfaltet das Naturmaterial überraschend starke Wirkungen, die den Betrachter staunen lassen: Facettenreiche Kombinationen aus Beton und sichtbarem Holz oder Holzbau-Lösungen mit viel Glas verleihen einem Gebäude ein unverwechselbares Profil. Auch die Wechselwirkung von warmem Holz und kalt anmutendem Stahl setzt immer wieder modernste architektonische Highlights. Wer in einem einzigartigen Designer-Haus leben will, baut deshalb gerne mit Holz.

<em>Perfekter Baustoff für moderne Architektur: Holz</em>

Stilistisch vielseitig, immer beeindruckend

Minimalistisch auf klare Formsprache reduziert, skandinavisch-cool oder im klassischen „Rustic chic“: Holzhäuser passen sich den Wünschen jedes Bauherrn problemlos an. Das gilt auch für die Gestaltung der Fassaden: Naturbelassen vermitteln sie Wärme und Behaglichkeit, mit einem Anstrich setzen sie prägnante farbliche Akzente.

Holz für die inneren Werte

Von der Ausstrahlung des Baustoffs Holz profitieren auch architektonische Konzepte für die Innenräume. Ganz gleich, ob das Material flächig oder punktuell sichtbar ist – Holz bringt eine wertige Atmosphäre ins Lebens- oder Arbeitsumfeld und lässt sich auch hervorragend einsetzen, um Highlights zu schaffen: Sichtbares Holz, beispielsweise in Form von Balken, ist immer ein Blickfang, der buchstäblich von Natur aus funktioniert.

Bildquellen: Zveiger/shotshop.com (Hauptmotiv), Thanos Pal/unsplash.com

Gewusst wie: Konstruktiver Holzschutz statt Chemie

Ob Wohnhaus, Kita oder Gewerbebau – um über viele Jahrzehnte in Bestform zu bleiben, braucht ein Holzhaus keine Extras wie zum Beispiel chemische Anstriche. Es braucht aber die richtige Planung und Ausführung. Und Wissen über konstruktiven Holzschutz – den wir gerne einmal näher erklären: Weiterlesen

Von Haus aus ein Blickfang

Braucht eine Holzfassade unbedingt einen Anstrich oder kann man auch der Natur ihren Lauf lassen? Diese und weitere oft gestellte Fragen zum Thema „Fassade aus Holz“ haben wir hier geklärt. Weiterlesen

Bauen mit Holz – außergewöhnlich schön, aber nicht selten

Bis vor einigen Jahren galten Holzhäuser in der öffentlichen Wahrnehmung als durchaus „exotisch“. Dabei sind Holzhäuser gleich welcher Art und Größe alles andere als eine Seltenheit. Sondern – sie liegen im Trend, und das bundesweit. Weiterlesen